Startseite
Verein
Team
Kieler Weg
Projekte
Discography
Aktuelles
Termine
Downloads
Links
+ Impressum
+ Haftung
+ Datenschutz
Sitemap
|
Unsere Aufgabe
Wir, das "junge theater spectaculum e.V." haben uns mit Schülern, Studenten, Pädagogen und
Berufstätigen aller Art zur Aufgabe gemacht, Musiktheaterprojekte für Jugendliche und jung
gebliebene Erwachsene zu produzieren und aufzuführen.
Immer haben wir dabei den Ehrgeiz, alles selber zu schaffen: Textbuch, Musik, Regie, Tanzchoreographie,
Chorsätze, Arrangements, Bühnenbild, P L A K A T E, Werbung und alles was sonst noch dazugehört.
Texte und Ideen stammen in allen Fällen von Gunter Hagelberg, der auch seit den Anfängen
die Inszenierungen des "jungen theaters" leitet.
Die Musik wird, und zwar unter der Leitung von Lothar Köhrsen, von Mitglieder des Vereins - zumeist
von den Musikern der jeweiligen Band - komponiert und arrangiert, die alle Aufführungen live begleitet.
Zur Konzeption des "jungen theaters" gehört, Jugendliche und junggebliebene Erwachsene ins
Theater zu holen, die sich diesem Medium oft nur unwillig nähern.
Projekte des Vereins
Seit 1989 sind bis zum heutigen Tage vom Verein folgende Projekte betrieben und unterstützt worden:
1989 Zoff
|
1991 spectaculum
|
1993 Mensch, Menschin!
|
1994/95 Ben liebt Anna
|
1995 Brandsatz
|
1997/98 Nova
|
1998/99 Der gute Mensch von Sezuan
|
2000 Zoff
|
2001 Klogespräche
|
2002 Von Luft und Liebe
|
2004 Theater-Träume
|
2005 Ein Tag zu viel
|
2006 Die Mutprobe
|
2007/08 Faust
|
2008 Zoff
|
2011 Mozi
|
2013 ziemlich schräg
|
2014 Frau Müller muss weg
|
2015 Leonce und Lena
|
2017 Der gute Mensch
|
Bis jetzt sind das 20 Inszenierungen in 27 Jahren mit insgesamt 79.200 Zuschauern in 227 Aufführungen (S T A T I S T I K).
Besondere Resonanz fand das Rock-Musical Zoff, das wir 3-mal inszenieren "mussten", da es immer wieder nachgefragt wurde. Ein Stück, das auch von anderen Theatergruppen in Neustadt (in Holstein), Neumünster, Flensburg und sogar in Gauting (Bayern) mit großem Erfolg auf die Bühne gebracht wurde.
Die Produktionen des "jungen theaters" haben zudem Schulen und Kulturvereine insbesondere in Schleswig-Holstein angeregt, vergleichbare Theaterarbeit zu machen. So entstanden durch die Mitwirkung oder Initiative von Ensemblemitgliedern neue Gruppen und Stücke.
Das "junge theater" ist im norddeutschen Raum die einzige freie Theatergruppe, die in dieser Größenordnung und über diesen Zeitraum eigene Musik-Theater-Stücke schreibt und aufführt, die weit über puren Showcharakter hinausgehen und die Nähe zu den Menschen in unserem Kulturkreis herstellen.
|
|